
Hardware für die GPS Fahrzeugortung !
Damit Sie ihr Fahrzeug per GPS orten und überwachen können, benötigen Sie ein geeignetes GPS-Fernüberwachungsmodul. Umgangssprachlich werden diese Geräte auch als GPS-Ortungsgerät oder GPS-Ortungsmodul, GPS-Tracker, GPS-Box, GPS-Modul, Peilsender oder Blackbox bezeichnet. Die Funktion ist bei allen Geräten gleich, denn Sie können damit ihr Fahrzeug oder KFZ aus der Ferne überwachen und die aktuelle GPS-Position ermitteln. Wir verwenden für unsere GPS-Hardware den Oberbegriff Fernüberwachungsmodul, da diese Bezeichnung die vielen Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten unserer Hardware zusammenfassend am besten charakterisiert. Unsere GPS-Fernüberwachungsmodule bestehen aus einem GPS-Satellitenempfänger, einem sehr leistungsfähigen Rechner und einer GSM-Mobilfunkeinheit. Die richtige Geräteauswahl für die Fahrzeugortung ihrer KFZ oder Fahrzeugflotte treffen wir nach vollständiger technischer Klärung ihrer Anforderung.
Geräteklassen für die GPS Fahrzeugortung !
Wir unterscheiden unsere GPS-Fernüberwachungsmodule in Geräteklassen
ke nach Anwendung und Einbausituation.
Alternativ können Sie auch ihr Android-Smartphone oder Tablet zur
GPS-Ortung ihres Fahrzeug verwenden, wenn Sie unsere Fahrzeugortung-App
auf ihrem Handy installieren.
Festeinbau-Ortungsgeräte werden im Fahrzeug und KFZ an die
Bordspannung und Zündung angeschlossen.
Der Einbau dauert in der KFZ-Werkstatt in der Regel ca. 1 Stunde.
Mobile Peilsender werden einfach an der KFZ-Steckdose
betrieben oder über ein 220V-Netzteil aufgeladen und erreichen,
je nach Akkukapazität eine Standby von 12 Stunden bis zu 30 Tagen.
Autarke Ortungsmodule sind für den dauerhaften Einsatz am
Container oder Trailer geeignet und benötigen keine Bordspannung,
denn sie werden durch integrierte Li-Batterie bis zu 10 Jahre
vollkommen autark mit Strom versorgt.
Je nach Geräteklasse sind digitale und analoge Eingänge und
Ausgänge zur Erfassung von Fahrzeugdaten wie Zündung, Motorsignal
und Bordspannung vorhanden.
Zusätzliche Schnittstellen gibt es für Fahrzeugdisplays, Kameras,
1Wire-Anschlüsse und CAN-Bus.
So können Sie mit jeder GPS-Positionsmeldung auch Fahrzeugdaten
übermitteln, Betriebsstunden zählen, Lenkzeiten von Fahrern und
Arbeitszeiten von Personal auswerten, Temperaturen bei Kühlketten
kontrollieren, den Tankfüllstand im Dieseltank sowie
den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeug überwachen.
Unsere GPS-Fernüberwachungsmodule können durch über 300 Einstellungen
exakt auf die gewünschte Anforderung im Fahrzeug konfiguriert werden.
Weiterhin verfügen unsere Geräte über einen Power-Safe Modus mit nur
5mW Leistungsverbrauch im Standby, wodurch die KFZ-Batterie ihres
Fahrzeug auch bei Standzeiten über sehr lange Zeiträume geschont
und nicht „leer gesaugt“ wird.
Merkmale unserer GPS-Hardware:
- Stromversorgung 6V bis 31V Gleichstrom
- Power-Safe-Modus mit nur 5mW Leistungsverbrauch im Standby
- 65-Kanal parallel GPS-Empfänger
- OpenCell-ID fähig für die Notfall-GSM-Ortung
- Betriebstemperatur -30°C bis +60°C
- on Air über das Mobilfunknetz konfigurierbar
- automatische Updates on Air über das Mobilfunknetz
- +300 Einstellmöglichkeiten
- integrierter Rüttelsensor
- integrierter Beschleunigungssensor
- integrierter Notstrom-Akku mit Ladeelektronik
- analog-digitale Eingänge mit Spannungsmessung
- galvanisch getrennte digitale Ausgänge
- 1-Wire Anschluss für Driver-ID und Temperatursensoren
- Anschluss für Ultraschall-Tanksensor
- Kamera-Anschluss für bis zu 4 Kameras
- RS232 Schnittstelle zum Empfangen und Senden
- LoRa-fähige Schnittstelle zum Empfangen und Senden
- Bluetooth-fähige Schnittstelle zum Empfangen und Senden
- WiFi-fähige Schnittstelle zum Empfangen und Senden
- erweiterbar mit +100 externe Sensoren
Unsere GPS-Hardware ist für KFZ und Fahrzeuge jeder Art wie LKW, Transporter, PKW und Auto, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Landmaschinen geeignet.